Die Hoffnung auf neue Geldgeschenke durch die US-Regierung hatte am Vortag den US-Börsen zu Rekordmarken verholfen. Auslöser der Euphorie waren Aussagen des neuen US-Präsidenten Donald Trump, der für die nächsten Wochen “phänomenale” Schritte zur Deregulierung und Steuersenkung ankündigte. Ein Börsianer sagte, nach der Sorge um Trumps protektionistische Maßnahmen mache sich Erleichterung breit, dass der US-Präsident nun seinen Fokus wieder auf die Wirtschaft richte.
Jochen Stanzl von CMC Markets äußerte sich indes vorsichtig: Es sei fraglich, ob die jüngste Rally an der Wall Street wirklich gesund sei. Denn der größte Risikofaktor bleibe, ob der neue Präsident seine Versprechen auch wirklich halte. “Für den Moment leben Investoren aber von ihrer Hoffnung, dass Trumps Pläne auch in der Realität Erfolg haben werden”, so Stanzl.
Auch der breitere deutsche Markt profitierte hiervon: Der MDax
POSITIVE ANALYSTENSTIMME BEFLÜGELT HEIDELBERGCEMENT
Auf Unternehmensseite waren im Dax die Papiere des Baustoffkonzerns HeidelbergCement
Am Dax-Ende knüpften die Commerzbank-Anteile
PUMA-AKTIE ÜBER 300 EURO – SOLIDE ZAHLEN VON CARL ZEISS MEDITEC
Im SDax setzten Puma-Papiere
Aus der Bilanzsaison gab es für die Anleger indes nur wenig Zahlenmaterial zu verarbeiten: Gut kamen die Resultate des Medizintechnikkonzerns Carl Zeiss Meditec
Frisches Kapital in Millionenhöhe und der neue Investor Novo A/S machten indes die Evotec-Papiere
Weitere Links:
- Dax-Realtimekurse im Überblick